• Wer kann Mitglied werden?

    Im Freundeskreis des Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasiums sind alle willkommen, die der Schule verbunden sind. Besonders eingeladen sind natürlich Schüler­eltern, um mit ihrer Mitgliedschaft die Arbeit der Vereinigung der Freunde des Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasiums zu fördern. Der Beitrag beträgt 12,- € pro Schuljahr (1 € im Monat). Dieser wird am 15. Januar durch SEPA-Lastschrift abgebucht. (IBAN: DE 52 7625 1020…

    Weiterlesen: Wer kann Mitglied werden?
  • Wir unterstützen die Schule

    bei Anschaffung von Geräten und Medien, wenn der Schulträger die finanziellen Belastungen nicht bewältigen kann durch die Zahlung von Zuschüssen für bedürftige Schüler, um ihnen die Teilnahme an Klassenfahrten und Skikursen zu ermöglichen durch Zuschuss zum Frankreich- und Schwarzenbergaustausch. bei vielfältigen Unterrichtsprojekten wie z. B. Museum im Koffer „Steinzeit“ für die 6. KlassenKänguru Wettbewerb in…

    Weiterlesen: Wir unterstützen die Schule
  • Die Vereinigung der Freunde des Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasiums stellt sich vor

    Die „Vereinigung der Freunde“ wurde am 12.11.1949 gegründet, erhielt am 21.5.1955 eine Satzung und wurde vom Finanzamt als gemeinnütziger Verein aner­kannt. Die Führung und Verwaltung des Vereins erfolgt ehrenamtlich durch die Vorstand­schaft, die alle drei Jahre neu gewählt wird. Die nächste Wahl ist im Herbst 2015. Erste Vorsitzende ist Frau Ingrid Engelhardt, Stellvertreter sind Herr…

    Weiterlesen: Die Vereinigung der Freunde des Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasiums stellt sich vor
  • Der Personalrat

    Vorsitzende: StRin Julia Gold Personalrätinnen: OStRin Aylin Klingert StDin Maximiliane Rießbeck OStRin Antje Wolf

    Weiterlesen: Der Personalrat
  • Unser Hausmeister

    Christian Gaimann, Hausmeister

    Weiterlesen: Unser Hausmeister
  • Unsere Sekretärinnen

    Barbara Schwalb Christa Resch Franziska Dasch

    Weiterlesen: Unsere Sekretärinnen
  • Beratungslehrerin – StDin Birgit Karnbaum (B, C, NT)

    Durchwahl: 09841/ 401 409 – 402 Email: karnbaum.birgit@gwsg.net Sprechzeiten: Freitag, 09.15 – 10.00 Uhr und nach Vereinbarung Bitte nutzen Sie die Sprechzeiten, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren. Sie können außerhalb der genannten Zeiten auch gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Sie werden zeitnah zurückgerufen. In dringenden Fällen können Sie sich an das Sekretariat unter…

    Weiterlesen: Beratungslehrerin – StDin Birgit Karnbaum (B, C, NT)
  • Schulpsychologin – OStRin Christiane Reichert

    Im Team der Schulberatung am GWSG bin ich neben meiner Tätigkeit als Deutsch- und Englischlehrkraft auch als Schulpsychologin für die gesamte Schulfamilie ansprechbar. SchülerInnen können außerdem meine Pausensprechstunde (Dienstag, 1. Pause, Raum 109) zur Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung nutzen. Während der Sprechzeiten (Montag, 11:00 – 12:30 Uhr, und n. V.) kann telefonisch ein Termin vereinbart werden…

    Weiterlesen: Schulpsychologin – OStRin Christiane Reichert
  • Schulforum

    Das Schulforum ist ein Gremium, das sich aus Vertretern der Schule, der Elternschaft, der Schüler/innen und des Sachaufwandsträgers zusammensetzt. Das Schulforum trägt zur Gestaltung des schulischen Lebens bei.Seine Arbeit wird im BayEuG (Art. 69) und der GSO genauer geregelt. Die Vertreter des Schulforums im Schuljahr 2024/25 sind: Schulleiter: Hr. Nickel Lehrkräfte: Fr. Gold Fr. Reichert…

    Weiterlesen: Schulforum
  • Elternbeirat

    Liebe Eltern, da unsere Kinder viele Jahre an der Schule verbringen, haben wir uns vorgenommen, mittel- bis langfristig zu arbeiten. Bestimmt haben auch Sie eine Wunschvorstellung für unsere Schule. Vielleicht möchten sie das Eine oder Andere lieber anders sehen. Mit Sicherheit haben Sie Anregungen, wie man das Schulleben für unsere Kinder angenehmer oder sinnvoller gestalten…

    Weiterlesen: Elternbeirat
  • Auf den Spuren Georg Wilhelm Stellers

    Die Windsheimer Jahre (1709-1729) Georg Wilhelm Steller wurde am 10. März 1709 in Windsheim als Sohn des örtlichen Kantors geboren. Seit 1714 besuchte er das reichsstädtische Gymnasium. Dort dominierten die alten Sprachen und Religion, aber Steller erhielt auch Einblicke in die Musik, Arithmetik, Logik und Naturkunde. Da er sich als vielseitig interessierter, fleißiger und begabter…

    Weiterlesen: Auf den Spuren Georg Wilhelm Stellers
  • Von der Lateinischen Schule zum Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium

    Mehr als 600 Jahre Schulgeschichte Die Anfänge (2. Hälfte des 14. Jahrhunderts) Die über weite Strecken gut dokumentierte Geschichte dieser Bildungsanstalt erstreckt sich praktisch ohne Unterbrechung über 600 Jahre in die Vergangenheit und macht das Bad Windsheimer Gymnasium zu einer der ältesten Schulen Süddeutschlands. Eng verknüpft sind die Anfänge der Schulgeschichte mit den Jahreszahlen 1412…

    Weiterlesen: Von der Lateinischen Schule zum Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium
  • Ausbildungsrichtungen am GWSG

    Seit dem Schuljahr 2020/21 bieten wir neben dem naturwissenschaftlich-technologischen Zweig mit der Sprachenfolge Englisch-Latein oder Englisch-Französisch und einem sprachlichen Zweig mit der Sprachenfolge Englisch-Latein-Französisch einen sozialwissenschaftlichen Ausbildungszweig mit der Sprachenfolge Englisch-Latein oder Englisch-Französisch an. ​   Detaillierte Informationen zum bayerischen Gymnasium finden Sie hier auf der Internetseite des Ministeriums. Die Lehrpläne am bayerischen Gymnasium:   –…

    Weiterlesen: Ausbildungsrichtungen am GWSG
  • Schulentwicklung

    Aus dem Arbeitskreis „Schulentwicklung“ Der seit mehreren Jahren bestehende Arbeitskreis hat in diesem Schuljahr wieder in erfreulichem Maße Verstärkung durch weitere, z.T. neue Kolleginnen und Kollegen gefunden. So ist es mittlerweile eine Gruppe von etwa fünfzehn Lehrkräften, deren gemeinsames Ziel es ist, angesichts der vielfachen Veränderungen in den Rahmenbedingungen schulischen Arbeitens das Schulleben am GWSG…

    Weiterlesen: Schulentwicklung
  • Unsere Schulleitung

    v.l.: stehend OStD Uwe Nickel (Schulleiter), StD Dr. Michael Streb (ESL) sitzend: StD Karl Schöll (ESL), StDin Barbara Zeilinger (ESL), StDin Ursula Kreß (stellvertretende Schulleiterin)

    Weiterlesen: Unsere Schulleitung
  • Regeln für die Nutzung der EDV und des Internets durch Schülerinnen und Schüler am GWSG

    Die EDV‐Einrichtung der Schule und das Internet können als Lehr‐ und Lernmittel genutzt werden. Dadurch ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, pädagogisch wertvolle Informationen abzurufen.Gleichzeitig besteht jedoch die Gefahr, dass Schülerinnen und Schüler Zugriff auf Inhalte erlangen, die ihnen nicht zur Verfügung stehen sollten. Weiterhin ermöglicht das Internet den Schülerinnen und Schülern, eigene Inhalte weltweit zu verbreiten.…

    Weiterlesen: Regeln für die Nutzung der EDV und des Internets durch Schülerinnen und Schüler am GWSG
  • Teilnahme am Unterricht

    Es gibt verschiedene Gründe, durch die die Teilnahme eines Kindes am Unterricht nicht möglich ist. Im Folgenden erfahren Sie welche Gründe Absenzen vom Unterricht rechtfertigen können, und was Sie als Eltern diesbezüglich beachten müssen. Verhinderung Die Schulordnung sieht folgende Regelungen vor: Ist ein Schüler aus zwingenden Gründen verhindert, am Unterricht oder an einer sonstigen verbindlichen…

    Weiterlesen: Teilnahme am Unterricht
  • Sprechzeiten online buchen

    Sprechzeiten online buchen! Eltern die beim ESIS-Informationsdienst angemeldet sind können sich nun auch online Sprechzeiten für den Elternsprechabend reservieren. Alle anderen können sich, wie üblich kurz vor Beginn des Elternsprechabends vor Ort in die verbleibenden freien Listenplätze eintragen. Der Termin ab dem die Buchung freigeschalten ist erhalten Sie zusammen mit dem Informationsbrief für den Elternabend.…

    Weiterlesen: Sprechzeiten online buchen