Friedensweg 24
91438 Bad Windsheim
Tel: +49 (98 41) 401 409 – 0
Fax: +49 (98 41) 401 409 – 302
E-Mail: verwaltung@gwsg.net
„Mehr wissen wollen, mehr verkraften können“ – so beschreibt die Julius-Maximilians-Universität Würzburg ihr Angebot für Frühstudierende.
Unter dem Titel „Werte und wir“ fand am 28.3.2025 ein ganztägiges Austauschtreffen der Wertebotschafterinnen und Wertebotschafter sowie der Betreuungslehrkräfte aus Nordbayern statt.
Auch in diesem Jahr konnten sich die Oberstufenschüler und -schülerinnen des GWSG Ende März über Berufs- und Studiengänge informieren.
Ein Alleinstellungsmerkmal der USA gegenüber allen übrigen Industrienationen ist die enorme Zahl an Schusswaffen in zivilem Besitz: Mit 120 Feuerwaffen auf 100 Bürgerinnen und Bürger führen die Vereinigten Staaten die Liste an – vor dem Zweitplatzierten Kanada, wo die Zahl allerdings nur bei etwas über 30 liegt (Stand 2017).
Das P-Seminar „Brüssel“ der 11a in der „Hauptstadt der EU“ vom 24. bis 27. März 2025
Wie jedes Jahr war auch heuer wieder ein Tag, nämlich der 10. Dezember 2024, dem englischen Theater gewidmet.
Im Rahmen des P-Seminars „Kunst im schulischen Raum“ unter Leitung von Frau Seitz haben Schülerinnen und Schüler des GWSG kreative Projekte umgesetzt, die das Schulhaus nicht nur optisch bereichern, sondern auch eine ganz besondere Atmosphäre schaffen.
Dauer: ca. 1:30h Strecke: ca. 25,0 km Höhenmeter: ca. 450 m Diese Tour herunterladen: Aus Naturschutzgründen hat sich die Steckenführung verändert. Bitte den aktuellen Track verwenden! Tourenbeschreibung: Die Tour beginnt am Bad Windsheimer Festplatz „Schießwasen“, der nur wenige hundert Meter vom Bahnhof entfernt ist. Zum Warmwerden geht es…
Das P-Seminar-Sport hat es sich zur Aufgabe gemacht einen Mountainbike-Führer für Bad Windsheim und Umgebung zu erstellen. Ziel war es ein möglichst flächendeckendes Tourenangebot im oberen Aischgrund zu entwerfen – von Burgbernheim bis Ipsheim, von Hohenlandsberg bis Egenhausen. Die Touren wurden zwischen eins bis fünf Sterne in den Bereichen Kondition, Technik und Landschaft kategorisiert…
Spielerkader 2018/2019: Acosta Santiago Eberlein Niklas Grötsch Niklas Hampel Oliver Heindel Jannis Kolla Leon Lorenz Lennart Matyssek Leonard Matyssek Luca Röschenthaler Noah Schürmer Leo Schwarz Moritz Shumilin Daniil Sowie weitere Spieler, die aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht genannt werden können.
Spielerkader 2019/2020: Daichendt Tobias Eberlein Niklas Förder Ludwig Heindel Jannis Kolla Leon Matyssek Leonard Röschenthaler Noah Schuller Bastian Schürmer Leo Schwarz Moritz Sowie weitere Spieler, die aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht genannt werden können.
Mannschaftskader 2019/2020: Distler Mona Goller Hannah Hufnagel Gabriella Karnick Lina Matyssek Lisa Neumeyer Stella Oberndörfer Sophia Saron Simge Selz Hanna Siemandel Kira Siemandel Lena Sommer Jule Veit Amy Volkamer Hannah Weisenstein Maja Sowie weitere Spielerinnen, die aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht genannt werden können.
Spielerkader 2019/2020: Batt Melanie Braun Ann-Kathrin Distler Mona Freisler Lana Goller Hannah Hofmann Lyly Hufnagel Gabriella Karnick Lina Neumeyer Stella Neumeyer Tilly Oberndörfer Sophia Sebo Alicia Selz Hannah Weisenstein Maja Sowie weitere Spielerinnen, die aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht genannt werden können.
Spielerkader 2019/20: Braun Ann-Kathrin Neumeyer Tilly Papapietro Zara Sowie weitere Spielerinnen, die aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht genannt werden können.
Spielerkader 2019/20 Ackermann Tim Eberlein David Hoffmann Paul Klopsch Christoph Kolla Linus Röschenthaler Ludwig Schwiersch Valentin Späth Linus Wiesinger Finn Sowie weitere Spieler, die aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht genannt werden können.
Schuljahr 2018/2019: 2. Platz Regionalentscheid Mädchen IV Mittelfränkischer Vizemeister Jungen IV 2. Platz Regionalentscheid Mädchen III Mittelfränkischer Meister und Nordbayerischer Vizemeister Jungen III 2. Platz Kreisentscheid Mädchen II Mittelfränkischer Meister der Gymnasiallehrer Schuljahr 2017/2018: Mittelfränkischer und Nordbayerischer Meister sowie Bayerischer Vizemeister Mädchen IV Mittelfränkischer und Nordbayerischer Meister sowie Bayerischer Vizemeister Jungen IV 2. Platz…
Durch die Steller-Volleys wird den Schülerinnen und Schülern des GWSG die Möglichkeit geboten, schon in jungen Jahren zu lernen, Schule bzw. Arbeit und Freizeitgestaltung (z.B. Sport) miteinander zu verknüpfen. Dies alles geschieht in Kooperation mit einem seit vielen Jahren auf Jugendarbeit setzenden Verein als erfahrenem Partner. In mehreren Schulteams und durch das Mitgestalten des Rahmens…
Damit die Spielerinnen und Spieler ihrem Hobby auch in der Schule nachgehen können, gilt es die organisatorische Hintergrundarbeit, die Betreuung an Wettkämpfen sowie den Trainingsbetrieb zu gewährleisten. Im Wesentlichen wird dies übernommen von: Deborah Jüllich StützpunktleiterinTrainerin (Schülerteams)Mitglied der Fachschaft Sport Julia Gold Stellv. StützpunktleiterinMitglied der Fachschaft Sport Frank Lassak Stellv. StützpunktleiterLeiter der Fachschaft Sport Jochen…
Trainingseinheiten des Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasiums: Schülerteams: Montag 13.10-13.55 Uhr (Zweifachturnhalle des GWSG) Dienstag 13.10 – 14.40 Uhr (Zweifachturnhalle des GWSG) Mittwoch 13.10 – 14.40 Uhr (Dreifachturnhalle im Schulzentrum) Lehrerteam: Montag 15.00 – 17.00 Uhr (Zweifachturnhalle des GWSG) Trainingseinheiten beim Kooperationspartner TV 1860 Bad Windsheim Volleyball: Jugendteams: Montag 16.30 – 18.00 Uhr (Dreifachturnhalle im Schulzentrum) Montag 18.00…
Gerade ist es wieder soweit. Die Schüler der 12. Jahrgangsstufe des Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasiums kämpfen sich durch die Abiturprüfungen – die letzte Hürde auf dem Weg zur Freiheit? Auch wenn viele diesem neuen Leben ungeduldig entgegen fiebern, ist es oft schneller da, als man erwartet hatte. Man stellt sich unwillkürlich die Frage „Was fange ich…
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik! Als naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium liegt uns der Unterricht in den MINT-Fächern besonders am Herzen. Neben dem Unterricht bieten wir mit Angeboten im Wahlbereich, mit Exkursionen, Wettbewerbsteilnahmen usw. vielfältige Möglichkeiten die MINT-Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler zu vertiefen. Unsere MINT-Koordinatoren sind der Physik-Fachbetreuer Herr Bärthlein und die Biologie-Fachbetreuerin Frau…
Am GWSG Bad Windsheim können Studierende folgende Praktika ableisten: – Orientierungspraktikum – pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum Zu beachten sind für beide Praktika folgende Anmeldefristen: – für ein Praktikum im 1. Schulhalbjahr: Anmeldeschluss: 1. Juni – für ein Praktikum im 2. Schulhalbjahr: Anmeldeschluss: 1. Dezember Wir freuen uns über Studierende im Haus, bitten aber um Verständnis dafür, dass…
Unter http://www.audimax-abi.de findet ihr viele Interessante Artikel, Informationen und Tipps zu den Themen Abitur, Studium und Berufswahl. Außerdem gibt es dort die jeweils aktuelle Ausgabe als e-Paper zum Doownload.
Eltern und Schüler können sich unter www.br.de oder www.antenne.de darüber informieren ob der Untericht witterungsbedingt ausfällt.Ferner sind diese Informationen auch auf der Homepage des Kultusministeriums verfügbar. Telefonisch sind die Informationen unter folgenden Nummern abrufbar: Antenne Bayern 089/99277283 (Hörerservice) 0800/9941000 (Studionummer) 089/99277-0 (Zentrale) Bayerrischer Rundfunk 01805/333031 (B3 Hörerservice)
… dieser Bereich wird gerade bearbeitet. Wir bemühen uns, die von ihnen gewünschten Informationen, in kurzer Zeit bereitstellen zu können.
© 2020 gwsg.net Herausgeber Georg-Wilhelm-Steller Gymnasium Friedensweg 24D-91438 Bad Windsheim Telefon: +49 (98 41) 401 409 – 0 Telefax: +49 (98 41) 401 409 – 302eMail: verwaltung@gwsg.net OStD Uwe Nickel Sachaufwandsträger Landratsamt Neustadt a. d. Aisch – Bad Windsheim Konrad-Adenauer-Str. 1 91413 Neustadt a. d. Aisch Postanschrift: Postfach 1520, 91405 Neustadt a. d. Aisch Telefon:…
Daten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL
Die Fachschaft Informatik stellt Zusammenfassungen des Unterrichts der einzelnen Jahrgangsstufen zum Download zur Verfügung: Jahrgangsstufe 6 Jahrgangsstufe 7 Jahrgangsstufe 9 Jahrgangsstufe 10
Viele unserer Schüler streben nach dem Abitur ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule an.Doch welcher der unzähligen Studiengänge und -abschlüsse ist der richtige? Verschiedene Anbieter stellen Material und Tests zur Verfügung, das Schülern bei der Wahl des richtigen Studienfachs behilflich sein soll.
Kennen Sie das? „Was du heute kannst besorgen… reicht morgen auch noch!“ Wenn Sie wissen wollen, ob Sie auch zur Aufschieberitis neigen, kann Ihnen der folgende Test helfen.
Wenn Du den Eindruck hast, dass Du bei Problemen mit Schule, Freunden/Bekannten oder Eltern nicht mehr alleine klarkommst und Dich jemandem anvertrauen möchtest, dann kannst Du Dich (ohne dass Deine Eltern davon erfahren) wenden an: