Homepage des GWSG Bad Windsheim

Friedensweg 24
91438 Bad Windsheim

Tel: +49 (98 41) 401 409 – 0
Fax: +49 (98 41) 401 409 – 302

E-Mail: verwaltung@gwsg.net

  • Startseite
  • Ansprechpartner
    • Unsere Schulleitung
    • Erweiterte Schulleitung
    • Unser Kollegium
    • Elternbeirat
    • Schulforum
    • Schulpsychologie
    • Schullaufbahnberatung
    • Datenschutzbeauftragter
    • Schülervertretung
    • Sekretariat
    • Hausverwaltung
    • Personalrat
    • Verbindungslehrer
  • Schule
    • Ausbildungsrichtungen
    • MINT am Steller
    • Schulentwicklung
    • Schulgeschichte
    • Georg Wilhelm Steller
  • Blog
  • Schulsport
    • Steller-Volleys
    • Projekt: Mountainbiketouren
  • Termine
  • Informationen
    • Informationen zum Übertritt
    • Teilnahme am Unterricht
    • Regeln für die Nutzung der EDV und des Internets durch Schülerinnen und Schüler am GWSG
  • Downloads
  • Startseite
  • Ansprechpartner
    • Unsere Schulleitung
    • Erweiterte Schulleitung
    • Unser Kollegium
    • Elternbeirat
    • Schulforum
    • Schulpsychologie
    • Schullaufbahnberatung
    • Datenschutzbeauftragter
    • Schülervertretung
    • Sekretariat
    • Hausverwaltung
    • Personalrat
    • Verbindungslehrer
  • Schule
    • Ausbildungsrichtungen
    • MINT am Steller
    • Schulentwicklung
    • Schulgeschichte
    • Georg Wilhelm Steller
  • Blog
  • Schulsport
    • Steller-Volleys
    • Projekt: Mountainbiketouren
  • Termine
  • Informationen
    • Informationen zum Übertritt
    • Teilnahme am Unterricht
    • Regeln für die Nutzung der EDV und des Internets durch Schülerinnen und Schüler am GWSG
  • Downloads
  • Frühstudium an der Universität Würzburg

    Schulleben

    „Mehr wissen wollen, mehr verkraften können“ – so beschreibt die Julius-Maximilians-Universität Würzburg ihr Angebot für Frühstudierende.

    Weiterlesen: Frühstudium an der Universität Würzburg
  • Austauschtreffen der Wertebotschafterinnen und Wertebotschafter in Nürnberg

    Austauschtreffen der Wertebotschafterinnen und Wertebotschafter in Nürnberg

    Schulleben

    Unter dem Titel „Werte und wir“ fand am 28.3.2025 ein ganztägiges Austauschtreffen der Wertebotschafterinnen und Wertebotschafter sowie der Betreuungslehrkräfte aus Nordbayern statt.

    Weiterlesen: Austauschtreffen der Wertebotschafterinnen und Wertebotschafter in Nürnberg
  • Berufs- und Studieninformationstag

    Schulleben

    Auch in diesem Jahr konnten sich die Oberstufenschüler und -schülerinnen des GWSG Ende März über Berufs- und Studiengänge informieren.

    Weiterlesen: Berufs- und Studieninformationstag
  • Integratives Basteln mit der Franziskus-Schule

    Integratives Basteln mit der Franziskus-Schule

    Schulleben

    Osterzeit – Bastelzeit.

    Weiterlesen: Integratives Basteln mit der Franziskus-Schule
  • „To keep and bear arms? Guns, Gun Control, and Mass Shootings in the US”

    „To keep and bear arms? Guns, Gun Control, and Mass Shootings in the US”

    Schulleben

    Ein Alleinstellungsmerkmal der USA gegenüber allen übrigen Industrienationen ist die enorme Zahl an Schusswaffen in zivilem Besitz: Mit 120 Feuerwaffen auf 100 Bürgerinnen und Bürger führen die Vereinigten Staaten die Liste an – vor dem Zweitplatzierten Kanada, wo die Zahl allerdings nur bei etwas über 30 liegt (Stand 2017).

    Weiterlesen: „To keep and bear arms? Guns, Gun Control, and Mass Shootings in the US”
  • Ganz nah am Puls der Europapolitik in Brüssel…..

    Ganz nah am Puls der Europapolitik in Brüssel…..

    Schulleben

    Das P-Seminar „Brüssel“ der 11a in der „Hauptstadt der EU“ vom 24. bis 27. März 2025

    Weiterlesen: Ganz nah am Puls der Europapolitik in Brüssel…..
  • Besuch des Phoenix Theatre

    Besuch des Phoenix Theatre

    Schulleben

    Wie jedes Jahr war auch heuer wieder ein Tag, nämlich der 10. Dezember 2024, dem englischen Theater gewidmet.

    Weiterlesen: Besuch des Phoenix Theatre
  • Kreative Schulhausgestaltung am GWSG: Kunstwerke, die den Raum bereichern

    Kreative Schulhausgestaltung am GWSG: Kunstwerke, die den Raum bereichern

    Schulleben

    Im Rahmen des P-Seminars „Kunst im schulischen Raum“ unter Leitung von Frau Seitz haben Schülerinnen und Schüler des GWSG kreative Projekte umgesetzt, die das Schulhaus nicht nur optisch bereichern, sondern auch eine ganz besondere Atmosphäre schaffen.

    Weiterlesen: Kreative Schulhausgestaltung am GWSG: Kunstwerke, die den Raum bereichern
  • 11/21/2023

    SMV-Seminar 2023

    Am Donnerstag, dem 26.10.2023 war es endlich soweit…

    Weiterlesen: SMV-Seminar 2023
  • 11/7/2023

    Gewusst Wie’S Geht: Methodentage am GWSG

    Auch Lernen will gelernt sein. Die notwendige Unterstützung dabei erhalten unsere Fünftklässler*innen im Rahmen der sogenannten Methodentage alias „Gewusst Wie‘S Geht“, welche in allen drei Klassen zeitgleich in der ersten Oktoberwoche stattfanden.

    Weiterlesen: Gewusst Wie’S Geht: Methodentage am GWSG
  • 11/7/2023

    Kennenlerntage der 5. Klassen in Heidenheim

    Nach den ohnehin aufregenden ersten Wochen nach dem Übertritt wurde es für unsere drei fünften Klassen nochmal richtig spannend, als es vom 11.-13. Oktober 2023 auf die Kennenlerntage in Heidenheim ging.

    Weiterlesen: Kennenlerntage der 5. Klassen in Heidenheim
  • 10/25/2023

    Gemeinsame Fortbildung der Krisenteams

    Am 10.10.2023 – und damit zufällig am „World Mental Health Day“ – trafen sich die schulischen Krisenteams der Gymnasien des Landkreises zu ihrer alljährlichen gemeinsamen Fortbildung; eingeladen hatte diesmal das Steller-Gymnasium Bad Windsheim.

    Weiterlesen: Gemeinsame Fortbildung der Krisenteams
  • 10/25/2023

    Wanderwochenende der Kolleginnen und Kollegen in Bad Hindelang

    Auch zu Beginn dieses Schuljahres bot sich wieder die Chance für Interessierte aus dem erweiterten Kollegium, ein Wanderwochenende im Allgäu zu verbringen.

    Weiterlesen: Wanderwochenende der Kolleginnen und Kollegen in Bad Hindelang
  • 10/25/2023

    „Weil andere entscheiden, wenn ich nicht wähle“

      Die Landeszentrale für politische Bildung Baden- Württemberg (https://www.bundestagswahl-bw.de/warum-waehlen) hat einige wichtige Gründe zusammengetragen, die die Frage beantworten, warum Menschen zur Wahl gehen sollten.

    Weiterlesen: „Weil andere entscheiden, wenn ich nicht wähle“
  • 10/16/2023

    Projekttag „Medienführerschein“ am 4.10.2023

    Digitale Medien sind Teil unseres Alltags, wir nutzen sie meist ganz selbstverständlich. Doch manche Problembereiche haben Kinder und Jugendliche dabei nicht immer im Blick.

    Weiterlesen: Projekttag „Medienführerschein“ am 4.10.2023
  • 10/16/2023

    Übergabe eines Bionik-Koffers

    Am 27.9.2023 bekam das GWSG Besuch von der Hochschule Ansbach – und Nadine Lörler und Simone Marxt hatten ein Geschenk im Gepäck!

    Weiterlesen: Übergabe eines Bionik-Koffers
  • 10/3/2023

    Erster Schultag der Fünftklässler*innen am GWSG

    Spätsommersonne und ein Meer von Luftballons: Was nach Urlaub klingt, beschreibt den Anblick des Pausenhofes, der sich unseren 76 Neuankömmlingen an ihrem ersten Schultag hier am GWSG bot.

    Weiterlesen: Erster Schultag der Fünftklässler*innen am GWSG
  • 10/1/2023

    Mathematik? … Museum? … wie langweilig!

    So dachte die 11. Jahrgangsstufe vorher. Am Donnerstag, den 20.7.2023, durften die Schülerinnen und Schüler allerdings herausfinden, dass ein naturwissenschaftliches „Museum“ auch Spaß machen und man echt viele Dinge experimentell ausprobieren und untersuchen kann.

    Weiterlesen: Mathematik? … Museum? … wie langweilig!
  • 8/15/2023

    Prüfen – Rufen – Drücken

    Diese drei Begriffe bringen die Inhalte der neunzigminütigen Informations- und Übungseinheit zu den grundlegenden Kompetenzen im Bereich der Wiederbelebung auf den Punkt.

    Weiterlesen: Prüfen – Rufen – Drücken
  • 8/13/2023

    Unsere Schule kann Leben retten

    Nachdem die SMV frei nach dem Motto „Stäbchen rein, Spender sein“ bereits am Schulfest im Februar eine Registrierungsaktion für die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) gestartet hatte, war es den Schüler*innen nun ein Anliegen, auch die 10. und 11. Klassen des Stellergymnasiums über die DKMS und die Themen Blutkrebs und Stammzellspende zu informieren.

    Weiterlesen: Unsere Schule kann Leben retten
  • 8/13/2023

    The sax of truth

    „Vorhang auf!“ hieß es am 21.07.2023 für das Oberstufentheater unter der Leitung von Frau Rießbeck am Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium. Das Stück, welches von der Theatergruppe selbst geschrieben worden war, lockte ein großes Publikum an.

    Weiterlesen: The sax of truth
  • 8/8/2023

    All free men, wherever they may live, are citizens of Berlin, and therefore, as a free man, I take pride in the words: „Ich bin ein Berliner“ (John F. Kennedy, 1963)

    „Sei einzigartig, sei vielfältig, sei Berlin!“ (ein Slogan der „Be Berlin- Kampagne“)

    Weiterlesen: All free men, wherever they may live, are citizens of Berlin, and therefore, as a free man, I take pride in the words: „Ich bin ein Berliner“ (John F. Kennedy, 1963)
  • 8/8/2023

    Schule fürs Leben – Woche der Alltagskompetenzen

    Seit vergangenem Schuljahr sind sämtliche Schularten verpflichtet, in einer Jahrgangsstufe eine Projektwoche durchzuführen, die den Schülerinnen und Schülern Alltagskompetenzen vermittelt. Thematisiert werden sollen Inhalte aus dem Bereich Ernährung, Gesundheit, Haushaltsführung, Umweltverhalten, Selbstbestimmtes Verbraucherverhalten und Digital Handeln.

    Weiterlesen: Schule fürs Leben – Woche der Alltagskompetenzen
  • 8/4/2023

    Leckerer Abschluss des 1. Lernjahres!

    Zum Abschluss des ersten Lernjahres Französisch haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6AB zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Bleuler selbst Madeleines, kleine, typisch französische Kuchen aus Butter, Eiern, Zucker, Mehl, Backpulver und Zitronenschale, gebacken!

    Weiterlesen: Leckerer Abschluss des 1. Lernjahres!
  • 8/4/2023

    Horizonte-Tag Klasse 5a und 5b

    Frau Nunn vom BUND Naturschutz kennt sich mit Insekten aus und hat am Horizonte-Tag den 5. Klassen diese wichtige Tiergruppe näher gebracht.

    Weiterlesen: Horizonte-Tag Klasse 5a und 5b
  • 8/3/2023

    Abiball 2023

    Eindrücke vom diesjährigen Abiball. Das Steller-Gymnasium wünscht allen Abiturientinnen und Abiturienten viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg.

    Weiterlesen: Abiball 2023
  • 8/3/2023

    Tag des Handwerks am Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium

    Der Fachkräftemangel stellt für viele Handwerksbetriebe eine gewaltige Herausforderung dar. Auch im Bereich der Energiewende und des Klimaschutzes kommt den Handwerksberufen eine besondere Bedeutung zu. Deshalb hat die bayerische Staatsregierung im Juli 2022 die Einführung eines „Tag des Handwerks“ beschlossen, den das Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium am 20.7. mit der gesamten 9. Jahrgangsstufe durchführte. 

    Weiterlesen: Tag des Handwerks am Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium
  • 8/2/2023

    Eine Rallye am Rande der Windsheimer Bucht

    Am Dienstag, den 20.6.2023 begab sich das W-Seminar „Draußen im Grünen“ auf eine Exkursion mit dem hiesigen Förster Herrn Finnberg. Er ist nicht nur Experte für die heimische Tier- und Pflanzenwelt, er ist auch noch ein ausgesprochen guter Didaktiker. So wurde unsere kleine Rundreise zu einem grünen Highlight, bei dem wir vieles über besondere Naturräume der…

    Weiterlesen: Eine Rallye am Rande der Windsheimer Bucht
  • 7/24/2023

    Vorhang auf…

    …Bühne frei – hieß es am 07.07.2023 im Steller-Gymnasium, als das Unterstufentheater uns in die Welt ihrer Schauspielkunst eingeladen hatte. Vor dem Einlass um 19:15 wurden die zahlreichen Wartenden von der SMV mit Getränken verköstigt und sobald dann alle Besucher in der Halle saßen, ging es auch schon los.

    Weiterlesen: Vorhang auf…
  • 7/24/2023

    Vortrag „Tatort Internet“ am 19.06.23

    Digitalisierung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Vom BayernLab in Neustadt kamen zwei Mitarbeiter ans Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium, um mit den 7. Klassen über Gefahren im Internet und geeignete Schutzmaßnahmen zu sprechen.

    Weiterlesen: Vortrag „Tatort Internet“ am 19.06.23
  • 7/24/2023

    Sieg beim Beach-Turnier in Fürth

    Nach fünf Jahren Pause fand an der Fürther Freiheit erstmals wieder das Beach-Turnier statt. Die Steller-Volleys konnten sich nach vier starken Spielen im Finale durchsetzen.

    Weiterlesen: Sieg beim Beach-Turnier in Fürth
  • 7/24/2023

    35 ans de jumelage Saint-Yrieix-la-Perche et Bad Windsheim – 35 Jahre Städtepartnerschaft Saint-Yrieix-la-Perche und Bad Windsheim

    In diesem Jahr feiert die Städtepartnerschaft zwischen Bad Windsheim und Saint-Yrieix-la-Perche ihr 35-jähriges Jubiläum mit zahlreichen Aktionen und Aktivitäten. Im Zeichen der amitié franco-allemande sollen deshalb die Tafeln des seit 2022 existierenden Stellerweges für die Internetseite zukünftig auch in der Sprache unserer französischen Freunde zu lesen sein.

    Weiterlesen: 35 ans de jumelage Saint-Yrieix-la-Perche et Bad Windsheim – 35 Jahre Städtepartnerschaft Saint-Yrieix-la-Perche und Bad Windsheim
  • 7/24/2023

    „Demokratie ist super, wenn man mitmacht“: MdB Tobias Winkler zu Gast am GWSG

    Ein begeistertes Plädoyer für die europäische Einigung und für das persönliche demokratische Engagement jeder und jedes Einzelnen hielt MdB Tobias Winkler am 22. Mai 2023 im Rahmen des Europatags in der Aula des GWSG vor etwa 90 Schüler*innen der 8. und 9. Klasse des sozialwissenschaftlichen Zweigs des Steller-Gymnasiums und der 9. und 10. Klasse der…

    Weiterlesen: „Demokratie ist super, wenn man mitmacht“: MdB Tobias Winkler zu Gast am GWSG
←Vorherige Seite Nächste Seite→
  • Bests(t)eller
  • Freunde des Gymnasiums
  • Steller-Alumni
  • Anfahrt
  • Praktikum am GWSG
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum