Friedensweg 24
91438 Bad Windsheim
Tel: +49 (98 41) 401 409 – 0
Fax: +49 (98 41) 401 409 – 302
E-Mail: verwaltung@gwsg.net
„Mehr wissen wollen, mehr verkraften können“ – so beschreibt die Julius-Maximilians-Universität Würzburg ihr Angebot für Frühstudierende.
Unter dem Titel „Werte und wir“ fand am 28.3.2025 ein ganztägiges Austauschtreffen der Wertebotschafterinnen und Wertebotschafter sowie der Betreuungslehrkräfte aus Nordbayern statt.
Auch in diesem Jahr konnten sich die Oberstufenschüler und -schülerinnen des GWSG Ende März über Berufs- und Studiengänge informieren.
Ein Alleinstellungsmerkmal der USA gegenüber allen übrigen Industrienationen ist die enorme Zahl an Schusswaffen in zivilem Besitz: Mit 120 Feuerwaffen auf 100 Bürgerinnen und Bürger führen die Vereinigten Staaten die Liste an – vor dem Zweitplatzierten Kanada, wo die Zahl allerdings nur bei etwas über 30 liegt (Stand 2017).
Das P-Seminar „Brüssel“ der 11a in der „Hauptstadt der EU“ vom 24. bis 27. März 2025
Wie jedes Jahr war auch heuer wieder ein Tag, nämlich der 10. Dezember 2024, dem englischen Theater gewidmet.
Im Rahmen des P-Seminars „Kunst im schulischen Raum“ unter Leitung von Frau Seitz haben Schülerinnen und Schüler des GWSG kreative Projekte umgesetzt, die das Schulhaus nicht nur optisch bereichern, sondern auch eine ganz besondere Atmosphäre schaffen.
Vom 8. bis 12.11.21 verbrachten wir eine erlebnisreiche Woche auf Burg Rieneck. Wir trotzten der Kälte und waren viel an der frischen Luft. Ansonsten hatten wir den Luxus, dass wir die Burg fast die ganze Woche für uns alleine hatten. So war auch beim leckeren Essen im Speisesaal kein großer Andrang.
Am Montag, 25.10.21 ging es morgens los – wir fuhren zusammen mit Frau Reichert und Herrn Schöll nach Eichstätt ins Schullandheim.
Manchmal fällt es erst auf, wenn alltäglich Geglaubtes nicht mehr vorhanden ist – das hat uns alle die Corona-Pandemie in vielerlei Facetten gelehrt! Umso bedeutsamer und schöner ist es, wenn solche „Alltäglichkeiten“ wieder in unser Leben zurückkehren. Dazu gehört definitiv der wieder eingeführte Pausenverkauf am GWSG!
Im P-Seminar „Auf den Spuren der Römer in Bayern“ haben wir, 8 Schüler*innen der Q12, für jede fünfte Klasse einen Vormittag geplant; am Mittwoch, den 13.10.2021, für die Klasse 5b, am Freitag, den 15.10.2021, für die Klasse 5a und am Montag, den 18.10.2021, für die Klasse 5c.
Sonne, Regen, Kälte und sogar ein Orkan wurden den Kindern der Klasse 6a in der Schullandheimwoche wettertechnisch geboten. Doch trotz Regen und Kälte konnten sie viele verschiedene Aktivitäten genießen.
ch dem Motto „Schüler*innen experimentieren mit Schülern*innen“ fand am MINT-woch, den 06.10.2021, die Planung des P-Seminars “MINT-Tag” von Frau Hering endlich ein Ende und die 7. Klassen wurden dazu eingeladen, mit dem P-Seminar zu experimentieren, zu staunen und zu lachen.
Am Freitag nach dem Unterricht machten sich Fahrgemeinschaften mit Mitarbeitern des GWSG auf den Weg nach Süden. Auf der A7 öffnete sich ab der Raststätte Allgäuer Tor der Blick auf die Allgäuer und Ammergauer Alpen, die ihre Gipfel milchig in den blauen Himmel streckten.
Mein Name ist Ursula Kreß und ich bin seit 1. August 2021 die neue stellvertretende Schulleiterin hier am GWSG.
Den Ankünften nicht glaubenwahr sind die Abschiede Ilse Aichinger Über die Kuppe an der Mailheimer Steige. Ein unscheinbares Schild: „G.W.-Steller-Gymnasium“. Behutsam holpernd durchs sommersonnige Wohngebiet. Lautes Lachen im Sekretariat und ein Schulleiter ohne Schuhe. Wenn ich an den 2. August 2004 denke, kommen mir Eindrücke meiner ersten Ankunft am Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium Bad Windsheim in den Sinn.…
Immer früher – inzwischen schon im Kindergarten- oder Grundschulalter – müssen Kinder mit Medien wie Handy, Tablet, Computer oder Laptop klarkommen. Der Umgang mit digitalen Medien ist allerdings den Kindern nicht in die Wiege gelegt. Hierzu liefert der Einsatz unserer ausgebildeten Medienscouts – Schüler*innen aus der Mittelstufe, die mit digitalen Medien mittlerweile schon sehr vertraut…
Das „Zentrum der Mathematik“ organisierte auch dieses Jahr wieder, am 26.06.2021, einen „Tag der Mathematik“, der coronabedingt erstmals in rein digitaler Form abgehalten wurde.
Von der absoluten Unverzichtbarkeit der EU und eines Denkens in europäischen Zusammenhängen: Ein Heimspiel von MdB Christian Schmidt am GWSG.
Eine zentrale Rolle im Sozialkundeunterricht der 10. Jgst. kommt der politischen Ordnung Deutschlands zu. Der Bundestag als Zentrum des politischen Systems – und Herz der Demokratie der Bundesrepublik – konnte durch eine besondere Veranstaltung anschaulich erlebt werden:
„Der Vortrag hat nochmal dazu beigetragen, dass ich mir jetzt mal wirklich Gedanken darüber mache, was ich nach dem Abitur (vor Studienbeginn) für ein paar Monate machen möchte.“
Wir haben an unserer Schule seit dem Schuljahr 2019 eine eigene Imkerei. Jahrgangsstufenübergreifend lernen unsere Schülerinnen und Schüler in theoretischen Einheiten den Umgang mit den Honigbienen und kümmern sich um bis zu vier schuleigene Völker.
Die unangenehme Phase der Schulschließung wurde am Steller konstruktiv genutzt.
Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder, Die Neuanmeldung ist vom 05. bis 09. Mai 2025 (Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 15.00 und Freitag von 8.00 bis 10.00). Der Probeunterricht findet am 13., 14. und 15. Mai 2025 in den Fächern Deutsch und Mathematik statt. Bitte bringen Sie zur Einschreibung Geburtsurkunde, Übertrittszeugnis und einen Impfnachweis für…
Wir haben eine mehrteilige Videoserie mit Informationen zur Oberstufe des Gymnasiums vorbereitet, in der die wichtigsten Dinge anschaulich erklärt werden. Die gezeigte Präsentation ist unter den Videos ebenfalls für Sie zur Information erhältlich. (Die Videos können mit einem Klick auf die jeweilige Überschrift auch für den Offline-Gebrauch heruntergeladen werden.)
Anlässlich des Gedenkens an die Reichspogromnacht am 9.11.1938 gedachte die Schulfamilie des GWSG, in coronabedingt kleiner Runde, der antisemitischen Greuel.
Das Freiwillige Soziale Schuljahr (FSSJ) stand am 12. Oktober im Mittelpunkt des Politik und Gesellschafts-Unterricht der Klasse 8C.
Unter Einhaltung der pandemiebedingten Abstands- und Hygieneregeln fand am 7. Oktober 2020 die Wahl des Elternbeirates für die Schuljahre 2020/21 und 2021/22 in der Turnhalle des Steller-Gymnasiums statt.
Auch in diesem Herbst waren wieder Mitarbeiter des GWSG im Allgäu unterwegs.
Das vergangene Schuljahr hat gezeigt, wie wichtig eine gute digitale Ausstattung für Schüler und Lehrer ist, damit ein moderner Unterricht auch unter schwierigen Bedingungen möglich ist.
Das Landratsamt informiert in einem Schreiben über das neue 365€-Ticket des VGN.
Zum ersten Mal in der Schulgeschichte wird der einzigartige Wahlkurs Imkerei von Herrn Stahl angeboten. In diesem Jahr haben wir zum Beispiel den Bienenstock auf den Graf Dracula der Bienenwelt, die Varroamilbe, geprüft und diesen Schädling dann mit Ameisensäure vernichtet.