Kategorie: Schulleben

  • Wahlunterricht „Geographische Exkursionen“

    Am 1. Juli trotzten die Teilnehmer*innen des Wahlunterrichts „Geographische Exkursionen“ Wind und Wetter und gingen auf einen weiteren Ausflug. Dieses Mal ging es um das Thema „Boden“. Unser Stadtförster, Herr Finnberg, erläuterte uns Vorkommen, Beschaffenheit und Nutzung der Böden in der Umgebung Bad Windsheims an verschiedenen Standorten, wie z. B. im Steinbruch am Kehrenberg (Foto).…

    Wahlunterricht „Geographische Exkursionen“
  • Girls‘ / Boys‘ Day 2022

    Ich fand den Girls‘Day bei der Polizei in Bad Windsheim sehr schön. Ich konnte vieles Interessantes über den Polizeiberuf mitnehmen und finde es sehr schön, die Möglichkeit zu haben, auch mal in „Männerberufe“ reinzuschnuppern. (Elisa Centmayer, 7b)

    Girls‘ / Boys‘ Day 2022
  • Planspiel Börse 2021/2022

    Die Gruppe „DieZ.123“ mit Teamleiter Heiko Korn und seinen beiden Mitspielern Benjamin Zapf und Erik Eckardt, alle aus der Klasse 10a, erreichte beim diesjährigen Planspiel Börse den 3. Platz bei der Depotgesamtwertung im Landkreis.

    Planspiel Börse 2021/2022
  • Natur und Vögel am Altmühlsee

    Am Montag, den 25. April 2022 unternahm die Klasse 9 b zusammen mit dem Kurs „Biologisch-chemisches Praktikum“ der 11. Klasse in Begleitung von Herrn Wach und Frau Klingert eine naturkundliche Exkursion zur Vogelinsel bei Muhr am See.

    Natur und Vögel am Altmühlsee
  • Besuch der Hochschule Ansbach

    Am 8. April machten sich 50 Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis 10 auf den Weg, um einen Tag lang die Hochschule Ansbach kennenzulernen.

    Besuch der Hochschule Ansbach
  • The Triumphant Return of the English Reading Competition

    ch langem coronabedingten Warten war es dieses Schuljahr endlich wieder so weit: Aus jeder unserer drei sechsten Klassen traten nach einem klasseninternen Auswahlverfahren die jeweils zwei besten englischen Vorleserinnen bzw. Vorleser im Rahmen des English Reading Competition an.

  • “Let’s fight it together” in den 6. Klassen, …

    … das war nicht nur der Titel des gezeigten Kurzfilms über Joe, der heftig von seinen „Freunden“ über das Handy gemobbt wurde. Es stand auch für die Möglichkeit, Cybermobbing nicht stattfinden zu lassen – sozusagen im Keim zu ersticken – durch Zusammenhalt und gegenseitiges Helfen.

    “Let’s fight it together” in den 6. Klassen, …
  • Spannendes aus aller Welt

    „Teilweise sehr heftig“, kommentiert eine 11. Klässlerin den Vortrag von Arndt Peltner über Weltgeschehen und -politik am 21. März 2022. Gut sei allerdings, dass er alles miterlebt habe, was den Vortrag anschaulich und glaubwürdig machte. „Man hatte nicht das Gefühl, er berichtet von seiner Arbeit“, meint eine andere Schülerin, womit sie es auf den Punkt…

    Spannendes aus aller Welt
  • Vive l’amitié franco-allemande: Antoine Roche zu Gast am GWSG

    Zu Beginn der Unterrichtstunde ein aufgeregtes Raunen in den Bankreihen; gegen Ende dann ausgelassene Unterhaltungen. Mehrmals täglich, vom Anfangsunterricht in den sechsten Klassen bis zu den Abiturkursen der Oberstufe, konnte dieses Phänomen am Steller beobachtet werden, wann immer der „echte Franzose“ das Klassenzimmer betrat.

    Vive l’amitié franco-allemande: Antoine Roche zu Gast am GWSG
  • Ausbildung der Medienscouts am GWSG

    Laut einer deutschlandweiten Studie sind 17,3 Prozent aller Jugendlichen von Cybermobbing betroffen, was eine landesweite Anzahl von über 2 Millionen Opfern bedeutet.

    Ausbildung der Medienscouts am GWSG