Kategorie: Schulleben
-
Schullandheim der Klasse 6b auf Burg Rieneck
Vom 8. bis 12.11.21 verbrachten wir eine erlebnisreiche Woche auf Burg Rieneck. Wir trotzten der Kälte und waren viel an der frischen Luft. Ansonsten hatten wir den Luxus, dass wir die Burg fast die ganze Woche für uns alleine hatten. So war auch beim leckeren Essen im Speisesaal kein großer Andrang.
Verfasst von
-
Schullandheim der Klasse 6c in Eichstätt
Am Montag, 25.10.21 ging es morgens los – wir fuhren zusammen mit Frau Reichert und Herrn Schöll nach Eichstätt ins Schullandheim.
Verfasst von
-
Pausenverkauf am GWSG – oder – „das tägliche Glück“?
Manchmal fällt es erst auf, wenn alltäglich Geglaubtes nicht mehr vorhanden ist – das hat uns alle die Corona-Pandemie in vielerlei Facetten gelehrt! Umso bedeutsamer und schöner ist es, wenn solche „Alltäglichkeiten“ wieder in unser Leben zurückkehren. Dazu gehört definitiv der wieder eingeführte Pausenverkauf am GWSG!
Verfasst von
-
Der Römertag der fünften Klassen
Im P-Seminar „Auf den Spuren der Römer in Bayern“ haben wir, 8 Schüler*innen der Q12, für jede fünfte Klasse einen Vormittag geplant; am Mittwoch, den 13.10.2021, für die Klasse 5b, am Freitag, den 15.10.2021, für die Klasse 5a und am Montag, den 18.10.2021, für die Klasse 5c.
Verfasst von
-
Endlich wieder Schullandheim – die 6a in Hartenstein
Sonne, Regen, Kälte und sogar ein Orkan wurden den Kindern der Klasse 6a in der Schullandheimwoche wettertechnisch geboten. Doch trotz Regen und Kälte konnten sie viele verschiedene Aktivitäten genießen.
Verfasst von
-
MINT-Woch des P-Seminar MINT-Tag ist ein voller Erfolg.
ch dem Motto „Schüler*innen experimentieren mit Schülern*innen“ fand am MINT-woch, den 06.10.2021, die Planung des P-Seminars “MINT-Tag” von Frau Hering endlich ein Ende und die 7. Klassen wurden dazu eingeladen, mit dem P-Seminar zu experimentieren, zu staunen und zu lachen.
Verfasst von
-
Abschied vom GWSG
Den Ankünften nicht glaubenwahr sind die Abschiede Ilse Aichinger Über die Kuppe an der Mailheimer Steige. Ein unscheinbares Schild: „G.W.-Steller-Gymnasium“. Behutsam holpernd durchs sommersonnige Wohngebiet. Lautes Lachen im Sekretariat und ein Schulleiter ohne Schuhe. Wenn ich an den 2. August 2004 denke, kommen mir Eindrücke meiner ersten Ankunft am Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium Bad Windsheim in den Sinn.…
Verfasst von
-
Einsatz der Medienscouts
Immer früher – inzwischen schon im Kindergarten- oder Grundschulalter – müssen Kinder mit Medien wie Handy, Tablet, Computer oder Laptop klarkommen. Der Umgang mit digitalen Medien ist allerdings den Kindern nicht in die Wiege gelegt. Hierzu liefert der Einsatz unserer ausgebildeten Medienscouts – Schüler*innen aus der Mittelstufe, die mit digitalen Medien mittlerweile schon sehr vertraut…
Verfasst von
-
Tag der Mathematik
Das „Zentrum der Mathematik“ organisierte auch dieses Jahr wieder, am 26.06.2021, einen „Tag der Mathematik“, der coronabedingt erstmals in rein digitaler Form abgehalten wurde.
Verfasst von
-
Videokonferenz der Klassen 9+A und 10A mit MdB Carsten Träger (SPD)
Eine zentrale Rolle im Sozialkundeunterricht der 10. Jgst. kommt der politischen Ordnung Deutschlands zu. Der Bundestag als Zentrum des politischen Systems – und Herz der Demokratie der Bundesrepublik – konnte durch eine besondere Veranstaltung anschaulich erlebt werden:
Verfasst von