Kategorie: Schulleben
-
„Hurra – die Römer kommen!“
Natürlich keine echten…aber Elisabeth Blumthaler und Jan Kupetz vom „Museum im Koffer“ aus Nürnberg vermittelten den Schüler*innen am 7. Februar einen lebhaften Eindruck vom Leben im alten Rom.
Verfasst von
-
1. Platz bei der Regionalausscheidung Jungen III/1 für die Steller-Volleys
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten die Bad Windsheimer Jungs die Mannschaften aus Hersbruck und Spardorf hinter sich lassen und so den Regionalentscheid gewinnen.
Verfasst von
-
Vortrag des BayernLab zum Thema „Sichere Mediennutzung“
A4-Challenge, Lootboxen, Cybergrooming, Affiliate Links – für Kinder und Jugendliche sind dies oft schon geläufige Begriffe. Viele Erwachsene verstehen da zunächst nur Bahnhof.
Verfasst von
-
LessStressDay 2023
Das P-Seminar „Stress lass‘ nach – Resilienzförderung von Schüler*innen für Schüler*innen“ hatte sich im Schuljahr 2022/23 intensiv damit befasst, wie psychische Widerstandsfähigkeit gestärkt werden kann.
Verfasst von
-
Le français, c’est chic! Besuch des FranceMobil am GWSG
Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk bescherte unseren sechsten sowie den Lateinlernenden der siebten Klassen am 20.12.2023 der Besuch des FranceMobil.
Verfasst von
-
Nikolausschwimmen der 5. Klassen am 08.12.2023
Lautstark und leidenschaftlich wetteiferten unsere drei 5. Klassen in verschiedenen Mannschafts- und Staffelwettbewerben um die Platzierungen des diesjährigen Nikolausschwimmens.
Verfasst von
-
Workshop Suchtprävention in der 9. Klasse
Nach längerer Pause konnte in der Mittelstufe des GWSG wieder ein Workshop zur Suchtprävention stattfinden. Frau Emmert und Herr Asholz von der Suchtberatungsstelle der Diakonie in Bad Windsheim arbeiteten mit den SchülerInnen der Klassen 9a und 9b.
Verfasst von
-
Exkursion Zeidelmuseum
Am 9. November 2023 fuhren die P-Seminare Q11 und 11ab Imkerei zu einem lehrreichen Ausflug ins Zeidelmuseum nach Feucht.
Verfasst von
-
Pack Ma´s
Seit vielen Jahren führen wir am GWSG bereits das Präventionsprogramm „Pack ma´s“ in den 7. Klassen durch – und momentan scheint die Vermittlung von Grundregeln des gewaltfreien und respektvollen Umgangs miteinander notwendiger denn je.
Verfasst von
-
Jugendrat
Als Jugendliche etwas für Jugendliche machen, in die Politik eingebunden sein, Einblicke in politische Entscheidungen und Prozesse bekommen, Vernetzung der Jugendlichen in der Stadt, Sicherstellung der Interessenartikulation von Jugendlichen – all das sind aus Sicht von Evi Gerhäuser und Marie Pfänder aus der 9B Gründe, warum es in Bad Windsheim einen Jugendrat geben muss.
Verfasst von