Friedensweg 24
91438 Bad Windsheim
Tel: +49 (98 41) 401 409 – 0
Fax: +49 (98 41) 401 409 – 302
E-Mail: verwaltung@gwsg.net
„Mehr wissen wollen, mehr verkraften können“ – so beschreibt die Julius-Maximilians-Universität Würzburg ihr Angebot für Frühstudierende.
Unter dem Titel „Werte und wir“ fand am 28.3.2025 ein ganztägiges Austauschtreffen der Wertebotschafterinnen und Wertebotschafter sowie der Betreuungslehrkräfte aus Nordbayern statt.
Auch in diesem Jahr konnten sich die Oberstufenschüler und -schülerinnen des GWSG Ende März über Berufs- und Studiengänge informieren.
Ein Alleinstellungsmerkmal der USA gegenüber allen übrigen Industrienationen ist die enorme Zahl an Schusswaffen in zivilem Besitz: Mit 120 Feuerwaffen auf 100 Bürgerinnen und Bürger führen die Vereinigten Staaten die Liste an – vor dem Zweitplatzierten Kanada, wo die Zahl allerdings nur bei etwas über 30 liegt (Stand 2017).
Das P-Seminar „Brüssel“ der 11a in der „Hauptstadt der EU“ vom 24. bis 27. März 2025
Wie jedes Jahr war auch heuer wieder ein Tag, nämlich der 10. Dezember 2024, dem englischen Theater gewidmet.
Im Rahmen des P-Seminars „Kunst im schulischen Raum“ unter Leitung von Frau Seitz haben Schülerinnen und Schüler des GWSG kreative Projekte umgesetzt, die das Schulhaus nicht nur optisch bereichern, sondern auch eine ganz besondere Atmosphäre schaffen.
Eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der deutsch- französischen Beziehungen und ein leidenschaftliches Plädoyer für Reisen, das Lernen von Fremdsprachen und gesunde Neugier – Der Vortrag von Professor Dr. Henri Ménudier am 20. März 2025 für die Jahrgangsstufen 10 und 11 bei uns am Steller- Gymnasium.
Wer bearbeitet einen ganzen Tag lang Mathematikaufgaben, vergleicht sich in mehreren Wettbewerben und fährt dafür an einem Samstag an die Friedrich-Alexander-Universität nach Erlangen?
„Er fühlt sich schon fast wie zu Hause!“, so die Aussage der Mutter eines Viertklässlers während des Schulfests, das am 15.3.2025 wieder kombiniert mit dem Tag der offenen Tür stattfand.
Unter diesem Motto nahmen am 24. Februar drei Mitarbeiterinnen vom „Museum im Koffer“ die Lateinerinnen und Lateiner aus den sechsten Klassen mit auf eine Reise in die Vergangenheit.
Beim diesjährigem Planspiel Börse der Sparkasse erreichte das Team von Dominik Brehm und Moritz Dehner aus der Klasse 11a einen hervorragenden 1. Platz in der Nachhaltigkeitswertung im Landkreis NEA.
Im Dezember stellte uns der Bund Naturschutz seine Biber-Wanderausstellung für zwei Wochen zur Verfügung. Während dieses Zeitraums hatten alle Biologieklassen die Möglichkeit, an einer Führung mit Frau Nunn, einer Mitarbeiterin des BN, teilzunehmen.
Die Kultusministerin zu Besuch am GWSG Um Gegensätze ging es beim Besuch der Staatsministerin für Unterricht und Kultus, Frau Anna Stolz, im Unterricht der schulartunabhängigen Deutschklasse am GWSG. Popcorn kann salzig oder süß sein, im Zimmer kann es hell oder dunkel sein. Mit diesen und anderen Gegensatzpaaren erweiterten die 14 Schülerinnen und Schüler in dieser…
Wie schon seit mehreren Jahren fanden sich auch dieses Schuljahr wieder mutige Vertreter der 6. Klassen des Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasiums zu einem Wettstreit der besonderen Art zusammen: dem „English Reading Competition“, der am 26.02.2025 ausgetragen wurde.
Im Februar 2025 kamen mehrere ehemalige Schülerinnen ans GWSG, um die Q12G9 im Rahmen der W-Seminare an ihren Erfahrungen teilhaben zu lassen.
Diese Erfahrung durften Anfang Februar die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer des Faches Politik und Gesellschaft auf erhöhtem Anforderungsniveau der Jahrgangsstufe 12 im Rahmen eines Konfliktplanspiels (KPS) der Bundeswehr machen.
Am 22. Januar 1963 unterzeichneten der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatschef Charles de Gaulle den Elysee-Vertrag, der auch als „deutsch-französischer Freundschaftsvertrag“ bekannt ist.
Im Vorfeld der Pädagogischen Konferenzen wird in jedem Schuljahr das Klassenklima mit einem Fragebogen etwas genauer unter die Lupe genommen. Dabei kommen häufig Schwierigkeiten oder Konflikte zur Sprache, die in der 7. Jahrgangsstufe im Rahmen des Projekts „Pack ma’s“ aufgegriffen und bearbeitet werden können.
Die Steller-Volleys mussten sich am 14.01.2025 in Hersbruck leider gegen die Heimmannschaft und das Team aus Spardorf geschlagen gegeben.
„Grau, treuer Freund, ist alle Theorie und grün des Lebens goldener Baum.“ (Goethe, Faust I)Inklusion als gemeinsame Aufgabe begreifen: ein Besuch der Beratungsstelle für Inklusion in der Klasse 9b am 13. Januar 2025
Am Ende der letzten Schulwoche vor Weihnachten konnten sich die 5. Klassen noch über ein Highlight freuen: Die Tutorinnen und Tutoren hatten wieder Nachmittagsaktionen für sie vorbereitet.
Pünktlich zum Weihnachtsfest gab es eine fröhliche Überraschung für unsere Unterstufenschülerinnen und -schüler: Das Steller hat nun eine prall gefüllte Bewegungskiste!
Zu Beginn des Schuljahrs fanden wie üblich in den Jahrgangsstufen 7 und 10 die zentral gestellten bayernweiten Jahrgangsstufentests im Fach Englisch statt.
Lautstark und emotional wetteiferten unsere drei 5. Klassen in verschiedenen Mannschafts- und Staffelwettbewerben um die Platzierungen des diesjährigen Nikolaus-Schwimmens.
Eine ganz besondere Stunde anschaulicher Politikunterricht mit Bundestagsabgeordnetem Tobias Winkler am 21. November 2024 in der Klasse 11a.
Museum im Koffer: „Zurück in die Steinzeit“ am 21. und 22. November 24 in den 6. Klassen
Unter diesem Motto trafen sich am 12.11.2024 die Schülerinnen und Schüler der Englischkurse der Q12(G9) zu einer Simulation der US-Präsidentschaftswahl im Neubau des GWSG.
Im Rahmen der „Wochen der Lehrergesundheit“ fand am GWSG in Kooperation mit dem Gymnasium Feuchtwangen eine Online-Fortbildung statt.
Traditionell fand im November der Elterninformationsabend zum Lern- und Arbeitsverhalten statt.
Die Tutorinnen und Tutoren nutzten die Zeit kurz vor den Herbstferien, um die ersten Aktionsnachmittage für die drei 5. Klassen zu veranstalten.
Ab nach Lauenstein! Klassenfahrt der 6c