Friedensweg 24
91438 Bad Windsheim
Tel: +49 (98 41) 401 409 – 0
Fax: +49 (98 41) 401 409 – 302
E-Mail: verwaltung@gwsg.net
„Mehr wissen wollen, mehr verkraften können“ – so beschreibt die Julius-Maximilians-Universität Würzburg ihr Angebot für Frühstudierende.
Unter dem Titel „Werte und wir“ fand am 28.3.2025 ein ganztägiges Austauschtreffen der Wertebotschafterinnen und Wertebotschafter sowie der Betreuungslehrkräfte aus Nordbayern statt.
Auch in diesem Jahr konnten sich die Oberstufenschüler und -schülerinnen des GWSG Ende März über Berufs- und Studiengänge informieren.
Ein Alleinstellungsmerkmal der USA gegenüber allen übrigen Industrienationen ist die enorme Zahl an Schusswaffen in zivilem Besitz: Mit 120 Feuerwaffen auf 100 Bürgerinnen und Bürger führen die Vereinigten Staaten die Liste an – vor dem Zweitplatzierten Kanada, wo die Zahl allerdings nur bei etwas über 30 liegt (Stand 2017).
Das P-Seminar „Brüssel“ der 11a in der „Hauptstadt der EU“ vom 24. bis 27. März 2025
Wie jedes Jahr war auch heuer wieder ein Tag, nämlich der 10. Dezember 2024, dem englischen Theater gewidmet.
Im Rahmen des P-Seminars „Kunst im schulischen Raum“ unter Leitung von Frau Seitz haben Schülerinnen und Schüler des GWSG kreative Projekte umgesetzt, die das Schulhaus nicht nur optisch bereichern, sondern auch eine ganz besondere Atmosphäre schaffen.
Wir, die Klasse 6B, duften vom 21. bis zum 25. Oktober 2024 eine aufregende Woche auf der Burg Rieneck erleben. Gemeinsam mit unseren Lehrkräften Frau Stierhof und Herrn Stahl reisten wir mit der Bahn zu der beeindruckenden mittelalterlichen Burg, wo wir eine abwechslungsreiche und spannende Zeit verbrachten.Nach der Ankunft in Rieneck wanderten wir erstmal das…
Lautstark und emotionsgeladen lieferten sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen auch dieses Jahr wieder knallharte und knappe Wettkämpfe beim Völkerball-Turnier.
In der Woche vor den Herbstferien (21.10. – 25.10.2024) erlebte die Klasse 6A gemeinsam mit Herrn Mitländer und Frau Klingert ein paar spannende und lehrreiche Tage in Wald und Natur des Altmühltals.
Am 10. Oktober starteten wir zu unserem diesjährigen SMV-Seminar.
„Demokratie heißt, dass alle an einem Strang ziehen.“
Juhu, es ist so weit, die 6. Ausgabe wartet auf euch! Unsere erste Ausgabe im Schuljahr 2024/2025 ist fertig und noch rechtzeitig vor den Herbstferien erschienen! Viel Spaß beim Lesen wünscht die Bests(t)eller-Schülerzeitungsredaktion!
Ganz im Sinne des übergeordneten Ziels, die Selbststeuerung und Methodenkompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu fördern, fanden am GWSG zwei Projekttage statt.
Der Anfang liegt schon so weit zurück, dass er nur noch ungefähr erschlossen werden kann – etwa zum dreißigsten Mal verbrachte eine Gruppe aus dem Kollegium des GWSG vom 20.-22.09. ein Wochenende im Allgäu, um dort zu wandern.
– eine gemeinsame Fortbildung der Kriseninterventionsteams der Gymnasien in Bad Windsheim, Neustadt an der Aisch und Scheinfeld
von links nach rechts: Mia Hornung, Larissa Hummel und Pauline Schwiersch
Im Rahmen von „Horizonte erweitern“ am 25.07.2024 durften die 11. Klassen des Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasiums Bad Windsheim einen interessanten Vormittag an der Hochschule Ansbach erleben und dabei den Campus sowie einen von vier Studiengängen kennenlernen:
Beim Horizontetag 2024 durften die 8. Klassen Einblicke in verschiedene Einrichtungen sammeln.
„So viel Arbeit macht es, ein Brot zu backen!“, das begriffen die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler im wahrsten Sinne des Wortes beim anstrengenden Kneten des Teigs bei einer Mitmach-Führung zum Thema Backen im alten Bauernhaus im Freilandmuseum Bad Windsheim.
Auch in diesem Schuljahr fand das inzwischen das traditionelle Trioball-Turnier für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 11 statt.
Im Gymnasium lernen unsere Schülerinnen und Schüler viel Theorie in den verschiedenen Fächern, wobei sich der eine oder die andere bestimmt schon gedacht hat, das später im Leben nie wieder zu brauchen.
Nach Monaten der Vorbereitung in konditioneller sowie logistischer Hinsicht startete das P-Seminar Mountainbike am Montag, den 08.07.2024, mit zwei vollbeladenen Fahrzeugen ins österreichische Ehrwald (an der Zugspitze).
In unserem P-Seminar „Hurra, die Römer kommen!“ setzten wir uns das Ziel, ein Projekt von Schülern für Schüler zu planen und den Dritt- und Viertklässlern Abwechslung zu bieten und Wissen zu vermitteln, welches in der späteren Schullaufbahn nützlich werden kann.
Der Fachkräftemangel stellt für viele Handwerksbetriebe eine gewaltige Herausforderung dar.
Warum ist es so wichtig, dass ich als Laie sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen einleite? Wie lang kann unser Gehirn ohne Sauerstoff auskommen, bevor es Schäden nimmt? Wie lange braucht der Rettungswagen eigentlich zum Einsatzort? Was mache ich, wenn ich eine bewusstlose Person finde?
In diesem Schuljahr meldeten erfreulicherweise 11 Schülerinnen und 4 Schüler aus den 9. Klassen Interesse an, als Tutor oder Tutorin für eine 5. Klasse tätig zu werden.
Am GWSG fand vom 08.07.2024 bis zum 12.07.2024 eine Praktikumswoche im Rahmen der beruflichen Orientierung statt.
„Abenteuer, Vielfalt, Freude, Zusammenhalt“, ebenso wie „spannend, stickig, verschwitzt und interessant“.
Am 24. Juni 2024 fand der Bienenprojekttag des P-Seminars Imkerei für die 5. Klassen statt. Die Veranstaltung war in drei Gruppen unterteilt, um eine intensive und interaktive Betreuung zu gewährleisten.
„Willkommen in Brüssel, willkommen in der belgischen und europäischen Hauptstadt! Brüssel ist (…) die kosmopolitischste Stadt Europas, in der man an fast jeder Straßenecke eine andere Sprache vernimmt.“ (https://www.visit.brussels/de/besucher/praktisches-reiseplanung/praktische-infos/ueber-bruessel%20) (aufgerufen am 20. Juni 2024)
Seit dem Schuljahr 2022/2023 hat die Franziskus-Schule, Förderzentrum mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung, eine ausgelagerte Klasse am Georg-Wilhelm-Steller Gymnasium. Schnell wurde klar, dass in dieser räumlichen Lösung auch pädagogische Möglichkeiten bestehen.