Autor: webadmin
-
„Unitag“ an der FAU Erlangen
„Was soll ich bloß nach der Schule machen?“. Diese Frage stellen sich die meisten Heranwachsenden und dennoch fällt es vor allem den leistungsstarken Schülern am schwersten, diese Entscheidung zu treffen. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Lernbereitschaft erzielen sie Erfolge in mehr als einem Fach und können sich somit schwerer für eine bestimmte Richtung entscheiden.
Verfasst von
-
Schulhausgestaltung
Was macht eine Schule freundlich, offen und zugewandt und ihren Besuch angenehm? Natürlich in allererster Linie die Personen, die sich dort jeden Tag begegnen. Wie es denen aber dort geht und wie wohl sie sich an ihrer Schule fühlen, wird auch davon beeinflusst, wie gut ihnen die Atmosphäre auf dem Schulgelände gefällt. Darum ist die…
Verfasst von
-
70. Europäischer Wettbewerb – Europäisch gleich bunt
Auch in diesem Jahr darf sich das GWSG mit 14 Landessieger*innen über viele Preisträger*innen beim europäischen Wettbewerb freuen. Unter dem Motto „Europäisch gleich bunt“ waren die Schülerinnen und Schüler aufgerufen: „Zeigt der Welt, wie Europa bunter, gerechter, glücklicher wird. Wo Inklusion und Integration gelingen. Wie ihr Vielfalt lebt und erlebt. Und wie ihr euch und…
Verfasst von
-
-
“I Can’t Breathe” – Contemporary Race Relations in the US
Wie steht es im 21. Jahrhundert mit der Stellung der Black Americans in der US-amerikanischen Gesellschaft?
Verfasst von
-
Fortbildung Transidentität
Gemeinsame Fortbildung der Krisenteams an den Gymnasien im Landkreis Nach langer coronabedingter Unterbrechung konnte am 14.3. eine Tradition wieder aufgenommen werden – die gemeinsame Fortbildung der Kriseninterventionsteams an den Gymnasien im Landkreis.
Verfasst von
-
Pack ma´s
Wenn in den 7. Klassen am Pack ma´s-Tag das „Punktespiel“ auf dem Programm steht, geht es nicht darum, wer bei einer Aufgabe den größten Erfolg hat.
Verfasst von
-
Ausbildung zum Wertebotschafter des GWSG
Damit ich der Wertebotschafter des GWSG werden konnte, musste ich zuerst an einer Seminarwoche teilnehmen, von der ich nun berichten möchte.
Verfasst von
-
Mit oder ohne
Als Frau Dr. Hofmann die Klassen 5a und 5b besucht, geht es zunächst um eine einfache Frage: Mit oder ohne?
Verfasst von
-
Gemeinsame Fortbildung der Krisenteams an den Gymnasien im Landkreis
Nach langer coronabedingter Unterbrechung konnte am 14.3. eine Tradition wieder aufgenommen werden – die gemeinsame Fortbildung der Kriseninterventionsteams an den Gymnasien im Landkreis.
Verfasst von