Kategorie: Unterricht
-
Planspiel Börse 2021/2022
Die Gruppe „DieZ.123“ mit Teamleiter Heiko Korn und seinen beiden Mitspielern Benjamin Zapf und Erik Eckardt, alle aus der Klasse 10a, erreichte beim diesjährigen Planspiel Börse den 3. Platz bei der Depotgesamtwertung im Landkreis.
Verfasst von
-
“Let’s fight it together” in den 6. Klassen, …
… das war nicht nur der Titel des gezeigten Kurzfilms über Joe, der heftig von seinen „Freunden“ über das Handy gemobbt wurde. Es stand auch für die Möglichkeit, Cybermobbing nicht stattfinden zu lassen – sozusagen im Keim zu ersticken – durch Zusammenhalt und gegenseitiges Helfen.
Verfasst von
-
Spannendes aus aller Welt
„Teilweise sehr heftig“, kommentiert eine 11. Klässlerin den Vortrag von Arndt Peltner über Weltgeschehen und -politik am 21. März 2022. Gut sei allerdings, dass er alles miterlebt habe, was den Vortrag anschaulich und glaubwürdig machte. „Man hatte nicht das Gefühl, er berichtet von seiner Arbeit“, meint eine andere Schülerin, womit sie es auf den Punkt…
Verfasst von
-
Vive l’amitié franco-allemande: Antoine Roche zu Gast am GWSG
Zu Beginn der Unterrichtstunde ein aufgeregtes Raunen in den Bankreihen; gegen Ende dann ausgelassene Unterhaltungen. Mehrmals täglich, vom Anfangsunterricht in den sechsten Klassen bis zu den Abiturkursen der Oberstufe, konnte dieses Phänomen am Steller beobachtet werden, wann immer der „echte Franzose“ das Klassenzimmer betrat.
Verfasst von
-
Sterne, Trauben und der Eifelturm – Etiketten für den Europa-Weinberg
Was Sterne, Trauben, Windmühlen, sonnendurchflutete Weinberge und der Eiffelturm miteinander zu tun haben, zeigten Schülerinnen und Schüler der 6. bis 12. Klassen.
Verfasst von
-
FranceMobil – Frankreich zu Gast am GWSG
Nach einer pandemiebedingten Zwangspause fuhr dieses Jahr erneut das FranceMobil in Form eines grauen Renaults an unserer Schule vor, um unsere Schüler*innen der 6. und 7. Klassen am 25.01. 2022 zu besuchen.
Verfasst von
-
Von fürchterlichen Verwandten und kühnen Krokodilen – Die 9A liest vor
Am letzten Freitag (19.11.21) war es wieder so weit: Bereits zum 18. Mal riefen Die Zeit, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung ganz Deutschland zur Teilnahme am bundesweiten Vorlesetag auf.
Verfasst von
-
Der Römertag der fünften Klassen
Im P-Seminar „Auf den Spuren der Römer in Bayern“ haben wir, 8 Schüler*innen der Q12, für jede fünfte Klasse einen Vormittag geplant; am Mittwoch, den 13.10.2021, für die Klasse 5b, am Freitag, den 15.10.2021, für die Klasse 5a und am Montag, den 18.10.2021, für die Klasse 5c.
Verfasst von
-
Einsatz der Medienscouts
Immer früher – inzwischen schon im Kindergarten- oder Grundschulalter – müssen Kinder mit Medien wie Handy, Tablet, Computer oder Laptop klarkommen. Der Umgang mit digitalen Medien ist allerdings den Kindern nicht in die Wiege gelegt. Hierzu liefert der Einsatz unserer ausgebildeten Medienscouts – Schüler*innen aus der Mittelstufe, die mit digitalen Medien mittlerweile schon sehr vertraut…
Verfasst von
-
Tag der Mathematik
Das „Zentrum der Mathematik“ organisierte auch dieses Jahr wieder, am 26.06.2021, einen „Tag der Mathematik“, der coronabedingt erstmals in rein digitaler Form abgehalten wurde.
Verfasst von